Dank den fortschreitenden technischen Möglichkeiten sieht die Welt heute ganz anders aus noch vor zehn Jahren. Alleine das Smartphone hat für einen deutlichen Wandel gesorgt. Aber wo stehen wir in zehn Jahren? Die Frage ist nur schwer zu beantworten.
Samsung geht noch einen großen Schritt weiter und blickt 100 Jahre in die Zukunft. Im „SmartThings Future Living Report“ wagt das Tech-Unternehmen eine Prognose, wie die Welt im Jahr 2116 aussehen wird. Zentrale Aspekte darin sind Smart Home, Smart Mobility und Smart City.
“SmartThings Future Living Report: Das erwartet Samsung von der Welt in 100 Jahren. #SmartLiving“
Twittern WhatsApp
Samsung geht unter anderem davon aus, dass Städte weiter nach oben, aber auch nach unten wachsen. Einerseits werden Häuser demnach deutlich größer, andererseits werden sie über mehrere Stockwerke in den Boden gebaut. Noch extremer ist die Vorstellung, dass ganze Städte im Meer zu finden sein werden – oder auf dem Mond und anderen Planeten.
Zudem sollen Drohnen eine viel größere Rolle spielen als heute. Sie werden demnach Ausmaße annehmen, um beispielsweise Personen zu befördern. Auch 3D-Druck wird für unsere Nachkommen viel relevanter, weil damit Möbel oder ganze Häuser sowie leckere Mahlzeiten gedruckt werden können. Außerdem werden wir uns wohl anstrengendes Renovieren sparen können, weil Wände nur noch aus großen Bildschirmen bestehen, die einen Tapetenwechsel auf Knopfdruck möglich machen.
Wer einen näheren Einblick in Samsungs Prognosen bekommen möchte, kann sich den kompletten Bericht als PDF-Datei herunterladen: „SmartThings Future Living Report“